Ach ja. Was ich gefunden habe: "Der Typografische Sündenpfuhl" des Mediengestalter-Blogs. Hier werden Tipps und Hinweise zu den größten Typo-Sünden gezeigt und äußerst anschaulich an Beispielen erklärt.
Hier ein Beispiel:
Ich werde meine nächsten Texte auf jeden Fall auf die genannten Kriterien hin überprüfen und weiter auf Lesbarkeit und Ästhetik hin "verbessern". Hoffe, das klappt.
Noch eine Bitte: Seht euch generell auf dem Mediengestalter-Blog um. Ist interessant!
Plane übrigens als neue "Rubrik" eine Art »Knigge des Indesign« oder sowas. Bin da noch nicht ganz sicher und weiß auch noch nicht 100%ig, was alles rein soll. Mal schauen.
interessant
AntwortenLöschen